Funktionsneubau Klinikum Landsberg nimmt Gestalt an
Zwischen Ammersee und Allgäu entsteht ein wegweisender Gesundheitscampus: Das Klinikum Landsberg am Lech erweitert seinen Standort um einen innovativen Funktionsneubau, der von Telluride Architektur geplant wird. Als zukünftiges Zentrum für spezialisierte medizinische Versorgung verbindet das neue Gebäude moderne Medizintechnik mit nachhaltiger Architektur.
Vom Fassadenkonzept bis zur Innenraumgestaltung prägt der nachwachsende Rohstoff Holz das Erscheinungsbild. Warme Holztöne, dezente Erdfarben und helle Akzente schaffen eine beruhigende Atmosphäre, die den Heilungsprozess der Patient:innen unterstützt. Einen unmittelbaren Bezug zur Natur ermöglichen umlaufende Balkone, die jedem Patientenzimmer einen privaten Zugang ins Freie bieten. So entsteht nicht nur ein geschützter Rückzugsraum im Grünen, sondern auch eine architektonische Verbindung zur umliegenden Landschaft, die den Aufenthalt im Klinikum nachhaltig aufwertet. Auch in der Energieversorgung setzt das Projekt Maßstäbe: Eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach deckt den gesamten Energiebedarf des Klinikums und gewährleistet eine vollständig autarke, umweltschonende Stromversorgung.
Im Rahmen der geplanten Krankenhausreform wird das Klinikum Landsberg sein Leistungsspektrum deutlich erweitern. Über die bisherige Grundversorgung hinaus entstehen spezialisierte medizinische Bereiche, die die gesamte Region optimal versorgen.