Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR) feiert Fertigstellung des Ergänzungsbaus
Am 11. Juni 2024 wurde am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR) ein historischer Meilenstein gefeiert: Der von uns geplante Ergänzungsbau „Haus K“ am KBR ist fertiggestellt. Im Laufe des Sommers können die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie die Klinik für Kardiologie in das dreigeschossige Gebäude einziehen.
Beide Fachbereiche profitieren damit von neuen und hochmodernen Räumlichkeiten. Die zuvor in einem separaten Übergangsbau untergebrachte Kinderklinik wird mit diesem Schritt außerdem direkt an das Haupthaus des Klinikums angebunden.
„Wir freuen uns sehr auf die bevorstehende Inbetriebnahme. Unser Dank gilt dem Bremer Senat und dem Magistrat der Stadt Bremerhaven für die strategische und finanzielle Unterstützung dieses wichtigen Projektes“, so Dr. med. Susanne Kleinbrahm, Medizinische Geschäftsführerin am KBR. Die seit 2021 laufende Bauphase fiel in eine herausfordernde Zeit: „Weltweite Lieferverzögerungen und -engpässe haben die Flexibilität unseres Architektenteams immer wieder auf eine harte Probe gestellt. Trotz der Herausforderungen hat das Team eine herausragende Arbeit geleistet. Wir sind stolz auf das Ergebnis, von dem unsere Patientinnen und Patienten jetzt profitieren können“, so Kleinbrahm weiter.
Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich die Kinderklinik: Alle modern gestalteten Patientenzimmer verfügen über ein eigenes Bad. Auf dieser Ebene sind außerdem Kinderambulanz, Arztzimmer sowie weitere Nebenräume verortet. Kardiologische Ambulanz und kardiologische Pflegestationen mit insgesamt 38 Betten liegen im ersten Obergeschoss. Das zweite Obergeschoss beherbergt Linkskatheter-Messplätze, die High-Care-Unit, die Intermediate Care sowie die Chest-Pain-Unit (CPU). Im dritten Obergeschoss befinden sich Technikbereiche, Personalumkleiden und Bereitschaftsräume. Die Baugrundfläche von Haus K beträgt circa 7.600 m², von der allein der Kinderklinik rund 2.000 m² als Nutzfläche zukommen.
