
- Wettbewerb
Klinik Hietzing Gesamtentwicklung
- Auftraggeber: Wiener Gesundheitsverbund
- Ort: Wien
- Markt: Gesundheit
- Leistung: Architektur
Die Klinik Hietzing in Wien ist eines der größten Spitäler der österreichischen Hauptstadt. In einem offenen zweistufigen Realisierungswettbewerb für die Gesamtentwicklung des Gesundheitscampus Klinik Hietzing machte Telluride Architektur den dritten Platz.
Für unseren Entwurf eines identitätsstiftenden Klinikbaus greifen wir die Qualitäten des denkmalgeschützten Bestandsensembles sowie des historischen Spitalparks in seiner ursprünglichen Ausprägung auf.
„Im Dialog zwischen alt und neu“
In den Zugangsbereichen der Klinik dominieren flache Strukturen, die sich in Form der Sockelhöhe zu einem großzügigen Entree öffnen. Einer einladenden Geste gleich begrüßen sie die Ankommenden und helfen, Schwellenängste zu reduzieren. In den Pflegegeschossen lösen sich die Volumen auf, wobei Kantenlängen und Achsen zu den Altbauten Bezug nehmen.
Wichtiger Bestandteil unseres Entwurfs ist der innenräumliche, zweigeschossige Boulevard, der die pittoreske Parkanlage im Inneren der Klinik fortführt. Seinen Auftakt stellt der neue Haupteingang des Zentralbaus dar, Endpunkt ist das großzügige Restaurant mit direktem Bezug zum Park.
Die üppig begrünten Freianlagen werden von uns neu geordnet, wobei Karrees unterschiedliche Funktionsräume in Anlehnung an die historische Anlage definieren. Ein attraktiver Rundweg verbindet den
Neubau mit den bestehenden Bauten und realisiert die Vision einer „Genesung im Grünen“. Therapiegärten für Demenzerkrankungen, Yoga- und Sportangebote sowie Orte des Zusammenkommens befinden sich in Innenhöfen und auf Dachflächen.
Durch Begrünung der Holzfassade in den Pflegebereichen und überwiegende Dachbegrünung bilden die Gebäude eine naturnahe Brücke zwischen Hörndlwald und urbanem Raum. Die opaken Sockelbereiche werden mit Kratzputz belegten Elementen verkleidet und schaffen einen Bezug zum historischen Bestand. Die warmen Farbtöne der Fassade in Zusammenhang mit den begrünten Elementen unterstreichen den freundlichen und behütenden Charakter des Baus.

Sarai Metten
Leitung Design Studio, Partnerin