Zuschlag, Ersatzneubau Chemie – Chemische Biologie CCB, TU Dortmund

Im Auftrag des Landes NRW, vertreten durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, realisieren wir den Ersatzneubau für die Fakultät Chemie und Chemische Biologie an der TU Dortmund.

Der Neubau entsteht zentral auf dem Campus Nord und wird Teil der umfassenden Gesamtmaßnahme Chemie/Physik. Mit rund 31.000 m² Nutzfläche inkl. Bestand bildet er künftig den größten Gebäudekomplex der Hochschule. Modular, kompakt, effizient und maximal flexibel: Die Gestaltungsidee zielt darauf ab, einen Neubau zu errichten, der sich in Kubatur und Volumen an den Bestandsbauten entlang der Otto-Hahn-Straße orientiert. Die Struktur basiert auf einem durchgängigen Modulraster mit nur zwei Modulgrößen. Dies schafft höchste Flexibilität im Grundriss und ermöglicht ein optimales BGF/NUF-Verhältnis, bei zugleich wirtschaftlicher Bauweise.

„Die klare Zonierung schafft Orientierung und Raum für Austausch.“

Funktionale Einheiten wie Labore, Büros und Erschließungsflächen sind eindeutig gegliedert. Dazwischen entstehen zentrale Kommunikationsbereiche, die die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern. Kurze Wege zwischen Büro- und Laborflächen erleichtern effiziente Arbeitsabläufe. Der Neubau markiert den Auftakt für die bauliche Erneuerung der chemisch-physikalischen Institute an der TU Dortmund.

Die konsequent durchdachte modulare Struktur sichert eine zukunftsfähige Nutzung – ein starker Impuls für den Campus, offen für Zukunft und Wandel! Wir freuen uns, in enger Zusammenarbeit gemeinsam mit Bauherrschaft, Fachplaner:innen und Nutzer:innen unser Konzept zu erweitern und umzusetzen.