
- Projekt
IKS Garching, Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme
- Auftraggeber: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
- Orte: Garching bei München, Deutschland
- Größen: 8.500 m²
- Märkte: Forschung & Wissenschaft
- Leistungen: Architektur
- Ansprechpartner: Hubert Juranek
Ein Haus zur Entwicklung sicherer Künstlicher Intelligenz als strahlkräftiger Baustein für die „Innovationsschmiede“ Fraunhofer-Gesellschaft.
Das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS steht für sichere Künstliche Intelligenz und die Resilienz autonomer intelligenter Systeme. Am Fraunhofer-Campus in Garching bei München erhalten die Forschenden ein neues, von uns entworfenes und geplantes Institutsgebäude.
Die Gebäudenutzung ist innere Gliederung und strukturierendes Leitmotiv zugleich. Kognition bildet nicht nur das grundlegende Forschungsthema des Fraunhofer-Instituts für Kognitive Systeme (Entwicklung künstlicher Intelligenzen), sondern findet seine Entsprechung auch in der architektonischen Auslegung und Adaption. Die Fähigkeit, Informationen aus verschiedenen Quellen (Wahrnehmung und Erfahrung) zu erhalten, zu assimilieren und zu verarbeiten und so in Wissen umzuwandeln, braucht ein kommunikatives räumliches Netzwerk, eine Architektur, die Kognition ermöglicht. Zentrales Element ist das Atrium, ganz im Sinne Andrea Palladios, als Ort der Erschließung und Kommunikation. Vernetzte Kreativplattformen bieten darüber hinaus Orte zur Kollaboration, Konzentration, Kommunikation und Gemeinschaft.