© Telluride Architektur, Architektur Consult ZT | Bild: KIASM
© Telluride Architektur | Foto: Hubert Juranek
© Telluride Architektur, Matteo Thun & Partners | Foto: HGEsch
© Telluride Architektur | Bild: B&TB
© Telluride Architektur | Bild: Aesthetica Studio
© Telluride Architektur | Bild: Imagina Visual Collaboration
© Telluride Architektur | Bild: loomn

Über uns

Telluride Architektur ist eine interdisziplinäre Gemeinschaft von kreativen Denker:innen, Macher:innen und Spezialist:innen. Von den Standorten in Berlin, Düsseldorf und München aus entwerfen und entwickeln wir innovative Bildungs-, Arbeits-, Forschungs- und Gesundheitswelten für Menschen und Institutionen in ganz Europa.

  • News

Heftpartnerschaft der DBZ 11/2023

Für die Novemberausgabe der DBZ haben wir zum Thema „Instituts- und Forschungsbauten“ als Heftpartner mitkuratieren dürfen. Neben vier renommierten Projekten unserer Architektur-Kolleg:innen haben wir das Projekt Center for Energy and Environmental Chemistry mit Anwendungszentrum, CEEC AWZ Jena vorgestellt, siehe hier in der DBZ. Das Heft beinhaltet außerdem unseren Standpunkt zum Heftthema und einen DBZ Podcast, für den Joel Hahn und Hubert Juranek von Chefredakteur Michael Schuster und seiner Stellvertreterin Katja Reich interviewt wurden. Viel Spaß beim Lesen und Reinhören!

  • Event

Vortrag, BDA-Kongress „Forschungsbau neu gedacht“, DAZ Berlin

Am 07. und 08. Dezember 2023 findet der BDA-Kongress „Forschungsbau neu gedacht“ im Deutschen Architektur Zentrum DAZ in Berlin statt. Hubert Juranek und Joel Hahn halten bei der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „Der Simulierte Mensch Berlin und das IKS Garching – (keine) Funktionsbauten“. Am Folgetag werden Führungen über die Baustelle des Projektes Der Simulierte Mensch Si-M am Campus Virchow der Charité Berlin angeboten. Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung.

  • News

Zuschlag, Asklepios Klinikum Altona

Telluride Architektur hat im Team mit a|sh Architekten und WES Landschaftsarchitektur den Zuschlag für den Neubau des Asklepios Klinikums Altona erhalten. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten für diesen besonderen Erfolg!

  • News

Zuschlag, Funktionsneubau Klinikum Landsberg

Wir freuen uns über den Zuschlag für die Errichtung des Funktionsneubaus auf dem Gelände vom Klinikum Landsberg. Geplant ist ein Neubau mit vier Geschossen im jetzigen Patientengarten des Klinikums. In zwei Bauabschnitten soll zunächst ein Neubau als Anbau entstehen (ca. 7.000 m2 Nutzfläche) und zudem freiwerdende Bereiche im Bestandsgebäude (ca. 1.600 m2 Nutzfläche) umgebaut werden.

  • Projekt

Masterplan Zentraler Laborstandort des Umweltbundesamtes Berlin

Das Umweltbundesamt stellt sich für die Zukunft auf. Alle Forschungsstandorte sollen an einem zentralen Ort konsolidiert werden. Dafür haben wir in Kooperation mit dem Umweltbundesamt (UBA), dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) den Masterplan entwickelt.

  • News

Wir sind IPAready

Im Rahmen eines Workshops zur Integrierten Projektabwicklung (IPA) haben wir uns erfolgreich als „IPAready-Spezialist“ zertifizieren lassen. Die „IPAready-Zertifizierung“ ist für Telluride Architektur ein weiterer Meilenstein, um beim Thema IPA ganz vorne dabei zu sein. Am 14. September stellen wir bei der Veranstaltung 𝗜𝗣𝗔𝗳𝗼𝗿𝘂𝗺 𝟮𝟬𝟮𝟯 in Düsseldorf die Zertifizierung vor, mit der Bauherr:innen, Planer:innen und Ausführende ihre Bereitschaft für eine erfolgreiche IPA-Beteiligung vorab prüfen und bestätigen lassen können. Seien Sie dabei!

  • Kultur

Das sind wir

Wir sind ein internationales Team von ca. 150 Architekt:innen mit über 60 Jahren Erfahrung. Unser Erfolg sind intelligente und nachhaltige Gebäude, ein ressourcenschonender Workflow sowie gleichermaßen zufriedene Nutzer:innen, Bauherr:innen, Partner:innen und Mitarbeiter:innen. Mit Leidenschaft entwerfen, planen, bauen und beraten wir für Menschen und Institutionen in ganz Europa.

  • Projekt

Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme, IKS Garching

Am Fraunhofer-Campus in Garching bei München erhalten die Forscher:innen ein neues, von uns entworfenes und geplantes Forschungsgebäude. Das Institut für Kognitive Systeme (IKS) steht für sichere Künstliche Intelligenz und die Resilienz autonomer intelligenter Systeme.

  • Event

IPAforum 2023

Die Integrierte Projektabwicklung (IPA) mit Mehrparteienverträgen im öffentlichen und privaten Bereich wird in Deutschland immer häufiger angewendet, jedoch bleibt der Informations- und Diskussionsbedarf in der Bau- und Immobilienbranche unverändert hoch. Nach zwei erfolgreichen Erstauflagen ist die Konferenz für Integrierte Projektabwicklung in Deutschland am 14. September 2023 in die dritte Runde gegangen.

  • Projekt

Schulcampus IGS Garbsen

In Erkrath entsteht ein integrativer Schulcampus. Er vereint die neue Grundschule Sandheide der Stadt Erkrath und das eigenständige Förderzentrum des Kreises Mettmann miteinander.

  • Projekt

Waldkliniken Eisenberg

Das Patientenhotel Waldkliniken Eisenberg etabliert einen völlig neuen Blick auf Patient:innen und damit eine neue Klasse der Hospitality (Gastlichkeit) im Bereich Gesundheitswesen. Es ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Krankenhausgebäude in Europa. Zusammen mit dem Architekturbüro Matteo Thun & Partners haben wird das Leuchtturmprojekt geplant und umgesetzt.

  • News

Richtfest, Herzzentrum Universitätsklinikum Bonn UKB

Zusammen mit dem Ministerpräsidenten des Landes NRW Hendrik Wüst feierte das Universitätsklinikum Bonn (UKB) am 19. Juni 2023 das Richtfest für das neue Herzzentrum auf dem Venusberg-Campus des UKB. In dem von uns entworfenen und geplanten Neubau werden ab Ende 2024 die Bereiche Kardiologie und Herzchirurgie im interdisziplinären Herzzentrum des UKB unter einem gemeinsamen Dach zusammengeführt.

  • News

Zuschlag, Neubau Laborgebäude für das Landesamt für Verbraucherschutz Halle

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir den Zuschlag für den Neubau des Laborgebäudes für das Landesamt für Verbraucherschutz Halle erhalten haben.

Am Standort Halle (Saale) soll ein Labor- und Verwaltungsgebäude mit dazugehörigen Außenanlagen errichtet werden. Mit unserem Entwurf für den Neubau stärken wir städtebaulich den historischen Ursprung des Geländes. Dazu greift der Entwurf die baulichen Qualitäten der Nachbarbebauung auf und gliedert sich in seiner Proportion und Materialität ein. Gleichzeitig erfüllt das Gebäudekonzept in Bezug auf Organisation, Logik und Technik alle Anforderungen an ein effizientes, hochmodernes State-of-the Art Laborgebäude. Wir gratulieren unserem großartigen Team!